Wie aus 6 Wochen Süd-Frankreich 10 Tage wurden

4 Kommentare

Endlich sind wir wieder unterwegs! Nach 6 langen Monaten ohne Reisen und Camperleben wird es höchste Zeit. Eigentlich wollten wir ja jetzt nochmal nach Portugal und unsere Reise vom letzten Jahr dort weitermachen, wo wir sie wegen einer Coronaerkrankung abbrechen mussten. Leider hat uns unsere Hündin Paula einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sie ist im Frühjahr an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung erkrankt und hatte wochenlang Höhen und Tiefen. Wir haben schon mit dem Schlimmsten gerechnet, da sie mit ihren 15 Jahren auch nicht mehr die Jüngste ist. Zum Glück hat sie sich die letzten Wochen erholt und ist seit 3 Wochen stabil. Wir konnten sie zu unserer Hundesitterin bringen und hoffen jetzt einfach, dass es ihr weiterhin gut geht. Wir möchten im Notfall an einem Tag Zuhause sein, deshalb haben wir uns ein Reiseziel rausgesucht, dass nicht ganz so weit ist.

Nach 3 Tagen Fahrt sind wir nun wieder fast am gleichen Ort gelandet, wie letztes Jahr im März – im Luberon in der Provence. Wir stehen an einem schönen Stellplatz von Camping Car in Goult, an dem man sich auch etwas ausbreiten kann… fast wie am Campingplatz… nur ohne den ganzen Service, Duschen etc. – aber es gibt sogar eine Toilette und natürlich Entsorgung, Frischwasser und Strom. Der Platz liegt direkt an einem Fahrradweg. Wir suchen mittlerweile gezielt nach Plätzen von Camping Car. Zum Einen sind sie meistens gut gelegen und gepflegt, zum Anderen haben wir eine Camping Car Karte, die wir unterwegs aufgeladen haben und nur an der Schranke hinhalten müssen, um reinzukommen. Wir sind nun in etwa zwischen Roussillion, Gordes und L’isle la Sorgue und können alle Orte nochmal mit dem Fahrrad besuchen. Wir sind schon sehr gespannt, wie es überall im Mai ist.

Unsere erste Station war gleich am Tag nach unserer Ankunft Roussillon. Wir sind morgens bei strahlendem Sonnenschein und 20 Grad mit dem Rad losgefahren. Roussillon gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs und liegt auf einem Hügel ca. 10 km von unserem Platz entfernt. Bekannt ist der Ort vor allem durch seine Ockerfelsen, die schöne Altstadt und viele Künstler, die sich dort mit ihren Ateliers niedergelassen haben. Wir haben einen kleinen Rundgang durch die beeindruckenden Ockerfelsen gemacht (man bezahlt am Eingang 3,50 Euro pro Person und kann einen kleinen (35 Minuten) oder großen (50 Minuten) Rundgang machen. Anschließend sind wir durch den Ort gebummelt und haben uns die schönen Künstlerateliers und Geschäfte angeschaut. Auf dem Weg zurück wurden wir von einem heftigen Regenschauer überrascht und sind klatschnass am Stellplatz angekommen. Der Vorbote für die nächsten Tage… was wir aber zu dem Zeitpunkt zum Glück noch nicht wussten.

Auf unserem Rückweg mit dem Fahrrad zum Stellplatz haben wir dieses wunderschöne Mohnfeld entdeckt!

Gordes/Kloster Senanque/Goult

An Gordes sind wir dieses Jahr auf dem Weg zum Kloster Senanque nur vorbeigefahren. Alleine der Blick auf den Ort ist aber schon spektakulär. Da nur einige Stunden Sonne und trockenes Wetter vorausgesagt waren, sind wir lieber zum Kloster Senanque und nach Goult weitergefahren. Gordes haben wir uns auch letztes Jahr schon angesehen.

Das Kloster Senanque ist bei uns ein Muss, wenn wir in der Provence sind… wir decken uns hier mit dem für uns besten Honig der Welt ein… Lavendelhonig, der hier hergestellt und unseres Wissens nach nur hier im Klosterladen verkauft wird. Das Kloster liegt wunderschön in einem Tal ganz in der Nähe von Gordes und ist von Lavendelfeldern umgeben.

Auf dem Rückweg Richtung Apt haben wir in Goult kurz Halt gemacht, um uns eine Windmühle anzusehen. Wir waren, wie so oft in Frankreich, ganz überrascht, was für ein wunderschöner kleiner verschlafener Ort Goult ist. Mit einem sehr verwinkelten alten Schloss aus dem 13. Jahrhundert, dem Château de Goult, das zum Teil in den Fels gebaut wurde, der Windmühle Moulin de Jerusalem am Ortsrand und den vielen schönen Gässchen und Häusern lohnt sich ein Besuch unbedingt.

Einen der schönsten Märkte durch die Gassen von L’isle la Sorgue haben wir leider verpasst. Wir waren Samstags dort und es war nichts…. kein einziger Stand. Nur am Rand der Innenstadt ein kleiner Künstlermarkt. Am Sonntagabend haben wir dann zufällig von anderen Campern erfahren, dass er Sonntags stattfindet! Da waren wir aber bereits weitergefahren! Nun ja… nächstes Mal dann wieder.

Unsere Nacht haben wir auf einem Campingplatz in Apt verbracht. Uns hat aber weder die Stadt noch der Platz gefallen.

Lac de Sainte-Croix/Verdonschlucht

Am nächsten Morgen ging es weiter zum Lac de Sainte-Croix (von mir auch Lac de Croissant genannt, weil ich mir das besser merken kann). Dort hatten wir bereits im Vorfeld auf dem Campingplatz Camping La Source in Les Salles-sur-Verdon einen Platz gebucht. Wir waren begeistert… ein sehr schöner Platz mit großen Stellplätzen, alles super sauber und sehr schön angelegt. Zum See sind es zu Fuß nur ein paar Meter. Oberhalb vom Campingplatz gibt es einen kleinen Ort mit einer Bäckerei, einigen typischen Touristen-Shops und Restaurants. Am Donnerstag vormittag gab es einen Marktstand mit einer großen Auswahl an Obst und Gemüse.

Alles hätte bestens sein können, wenn der viele Regen nicht gewesen wäre. Nach der ersten Nacht konnten wir noch bei strahlendem Sonnenschein einen Fahrrad-Ausflug zur Verdonschlucht machen. Ein unbedingtes Muss wenn man hier am Stausee ist, ist eine Fahrt mit einem Tretboot oder Elektroboot durch die Verdonschlucht. Man kann die Eindrücke nicht wirklich in Fotos festhalten, einfach toll! Die Verdonschlucht befindet sich ganz am oberen Ende des Sees und dort gibt es überall diese kleinen Boote zu mieten.

Weil wir das schöne Wetter ausnutzen wollten, sind wir noch in den ganz hoch gelegenen Ort Aiguines gefahren. Sehr anstrengend – aber es hat sich gelohnt. Man hat eine wunderschöne Aussicht auf den Lac de Sainte-Croix und es gibt ein paar hübsche Geschäfte, Cafés und Restaurants dort oben. Auch nach diesem Ausflug haben wir es gerade noch geschafft, trocken auf dem Campingplatz anzukommen – noch nicht ahnend, dass das unsere letzte Fahrt war. Es hat danach nämlich kaum noch aufgehört zu regnen und die Aussicht auf Sonne war auch in den nächsten Tagen nicht da. Also haben wir beschlossen, wieder nach Deutschland in die Sonne zu fahren. Was für ein verrücktes Wetter. Wir haben in dieser Woche in Süd-Frankreich einmal draussen gefrühstückt, konnten nicht einmal draussen essen und haben so viele Stunden in unserem Van verbracht, wie noch nie. In Deutschland angekommen hatte es übrigens 22-24 Grad und war den ganzen Tag sonnig.

Unsere geplante Weiterfahrt in die Camargue werden wir wahrscheinlich im September nachholen.

 

 

4 Kommentare

  1. Karin G.

    Hallo Valesa,
    ein schöner Bericht, unsere Adoptivgroßeltern haben über 30 Jahre im Luberon ihren zweiten Wohnsitz gehabt und viele Orte habe ich wiedererkannt ;-).
    Gehört zwar nicht zum Thema, aber vielleicht hilft es Paula ja – natürlich nach Rücksprache mit euerm TA:
    Unsere Hündin litt (nach der Milzentfernung wegen eines Milzrisses mit 13 1/2) auch immer wieder an Bauchspeicheldrüsenentzündungen, damit verbunden waren auch Magen-Darm-Infekte mit üblem Durchfall. Unsere Tierärztin (normale Schulmedizinerin!) empfahl uns nach einer Fortbildung eine Kartoffelbrei-mitVollmilch-Apfelmus-Diät als Alleinfutter – es hat Wunder gewirkt, sie nahm sogar wieder an Gewicht zu und wurde stolze 17 Jahre ohne weitere Infekte!
    Schöne Grüße, Karin

    • valesaschell

      Vielen Dank liebe Karin für deine Rückmeldung! Es geht ihr jetzt seit 8 Wochen wieder richtig gut. Wir haben ein spezielles fettarmes Futter vom Tierarzt, das sie sehr gut verträgt. Sie hat seit dem keinerlei Probleme mehr gehabt! LG Valesa

  2. Liebe Valesa, vielen Dank für den sehr schönen Bericht über Eure leider sehr kurze Reise. Habe es sehr genossen ihn zu lesen und finde es tolle wie inhaltsreich Du ihn geschrieben hast.
    Ich hoffe und wünsche auch Dir, das wir einen schönen Sommer erleben dürfen! liebe Grüße Inka

    • valesaschell

      Vielen Dank liebe Inka! Den werden wir sicher haben. Im Moment sitzen wir im Harz beim Frühstück bei strahlendem Sonnenschein 😍 Die auch einen tollen Sommer unterwegs und Zuhause! LG Valesa

Kommentar verfassen